In Pittsfield stehen die Wahlkampfschilder in voller Blüte.  Hier ist, was die Kandidaten darüber sagen, wie sie auf Höfen in der ganzen Stadt ihre Spuren hinterlassen
HeimHeim > Blog > In Pittsfield stehen die Wahlkampfschilder in voller Blüte. Hier ist, was die Kandidaten darüber sagen, wie sie auf Höfen in der ganzen Stadt ihre Spuren hinterlassen

In Pittsfield stehen die Wahlkampfschilder in voller Blüte. Hier ist, was die Kandidaten darüber sagen, wie sie auf Höfen in der ganzen Stadt ihre Spuren hinterlassen

Aug 28, 2023

Pittsfield-Reporter

Bleiben Sie mit Berkshires in Brief, unserem kostenlosen täglichen Newsletter, über Neuigkeiten zu Berkshires auf dem Laufenden

PITTSFIELD – Bei den bevorstehenden Vorwahlen am 19. September brechen die Kandidaten eine seit langem unausgesprochene Regel in Pittsfield – keine Rasenschilder bis nach dem Labor Day.

Fast über Nacht wurden Grundstücke in der ganzen Stadt mit einer Reihe neuer Rasenornamente bedeckt, auf denen die Namen von Bürgermeister- und Stadtratskandidaten verkündet wurden.

Bisher haben Bürgermeisterkandidaten nach eigenen Angaben mehr als 2.000 Hofschilder in der ganzen Stadt angebracht. Der ehemalige Vizepräsident des Stadtrats, John Krol, sagte, sein Team habe 1.100 der charakteristischen blauen Schilder seiner Kampagne angebracht.

Stadtratspräsident Peter Marchetti hat 840 grüne Schilder in der ganzen Stadt aufgestellt und Stadträtin Karen Kalinowsky sagte am Montag, sie habe etwa 200 ihrer pfirsichfarbenen und violetten Schilder verteilt.

Überall in Pittsfield sind politische Schilder für die Bürgermeisterwahl aufgetaucht. Stadträtin Karen Kalinowsky hat für ihren Bürgermeisterwahlkampf mit Hilfe eines Aufklebers alte Rennschilder des Stadtrats umfunktioniert.

Die Kandidaten sagen, dass sie die alte Antwort kennen: „Rasenschilder wählen nicht“, aber der Bürgermeisterkandidat sagte, sie seien dankbar für jeden Stadtbewohner, der bereit sei, ihnen in seinem Garten Fuß zu fassen.

„Wenn Sie dafür sorgen, dass ein Rasenschild an die Tür klopft, Sie ein Gespräch führen und jemand zustimmt, sein Eigentum für Ihre Kampagne zu teilen – das ist bedeutungsvoll“, sagte Krol am Mittwoch in einem Interview mit The Eagle. „Wir freuen uns auf jeden Fall über jedes einzelne dieser Zeichen, denn für unsere Kampagne bedeuten sie definitiv etwas.“

Krol sagte, sein Team habe bei der Rasenschild-Kampagne, die am 13. August ihren ersten großen Rollout hatte, einen strategischen Ansatz gewählt.

Er sagte, dass die Kampagne fünf Teams und Fahrzeuge mit drei oder vier Personen in jedem Team umfasste, die verschiedene Teile der Stadt besuchten, um Schilder anzubringen. Der Kandidat sagte, dass die gesamte Aktion etwa viereinhalb Stunden gedauert habe – und dazu geführt habe, dass sie eine Frühstücksreservierung verpasst hätten –, aber dazu geführt habe, dass 700 Rasenschilder aufgetaucht seien.

Dieser Guerilla-Ansatz hat hervorragend funktioniert, sagte Krol. Er sagte, dass seine Kampagne derzeit etwa 10 bis 15 Anfragen nach Rasenschildern pro Tag von anderen Grundstückseigentümern entgegennimmt.

Überall in Pittsfield sind politische Schilder dafür aufgetaucht – lange vor dem traditionellen Beginn der Kampagne am Labor Day. Die Vorwahl ist für den 19. September angesetzt.

Marchetti verfolgte einen ähnlichen Ansatz. Er sagte, er sei zwar der letzte Bürgermeisterkandidat gewesen, der Schilder in den Boden gesteckt habe – er sagt, die Tradition des Labor Day sei eine inoffizielle Regel, die noch immer in ihm verwurzelt sei –, sein Team habe jedoch am ersten Tag 600 Schilder angebracht.

„Ich habe nur gewartet, bis die Wahl näher rückt, denn Rasenschilder sind teuer und verschwinden aus einer ganzen Reihe von Gründen vom Rasen“, sagte Marchetti.

Es ist ein Aufwand, der nicht billig ist. Krol berichtete dem staatlichen Amt für Wahlkampf- und politische Finanzierung, dass er etwas mehr als 7.000 US-Dollar für einen Rasenschild-Vertrag ausgegeben habe.

Kalinowksy verfolgte einen anderen Ansatz: Die Stadträtin zahlte knapp 900 US-Dollar für Broschüren und Aufkleber, mit denen sie alte Gartenschilder aus ihrer Stadtratskampagne wiederverwendete.

In einem Beitrag auf ihrem Facebook-Konto Anfang August schrieb Kalinowskys Team, dass die Aufkleber „nicht nur ihr Engagement für Nachhaltigkeit zeigen, sondern auch ihren Einfallsreichtum und ihren budgetbewussten Geist widerspiegeln“.

Meg Britton-Mehlisch ist unter [email protected] oder 413-496-6149 erreichbar.

Pittsfield-Reporter